Bewegung - Unterhaltung - Spaß
Jeden Montag 10 Uhr, im Haus mit Zukunft (EG, ca. 6 Stufen)
Silke bringt jede Woche Menschen zur Bewegung zusammen. Sie ist geschulte Bewegungsbegleiterin. Gemeinsam verbringt ihr eine unterhaltsame Stunde mit dem Bewegungsprogramm und einer Menge Spaß. Die Bewegungen werden ausschließlich im Sitzen oder Stehen ausgeübt und eignen sich auch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen oder Rollator!
Ein Angebot der Brücke der Kulturen.
Die Brücke der Kulturen besteht aus vielen Freiwilligen, die aus unterschiedlichen Kulturen kommen und unterschiedliche Sprachen, Talente und Erfahrungen mitbringen. Sie alle vereint das Engagement in ihrer Stadt Angermünde.
Die Initiative ist entstanden aus dem Projekt "Ehrenamt vereint!" der Johanniter.
Termine:
Jeden Montag 10 Uhr
Anmeldung und Rückfragen:
Bewegung - Unterhaltung - Spaß
Jeden Montag 10 Uhr, im Haus mit Zukunft (EG, ca. 6 Stufen)
Silke bringt jede Woche Menschen zur Bewegung zusammen. Sie ist geschulte Bewegungsbegleiterin. Gemeinsam verbringt ihr eine unterhaltsame Stunde mit dem Bewegungsprogramm und einer Menge Spaß. Die Bewegungen werden ausschließlich im Sitzen oder Stehen ausgeübt und eignen sich auch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen oder Rollator!
Ein Angebot der Brücke der Kulturen.
Die Brücke der Kulturen besteht aus vielen Freiwilligen, die aus unterschiedlichen Kulturen kommen und unterschiedliche Sprachen, Talente und Erfahrungen mitbringen. Sie alle vereint das Engagement in ihrer Stadt Angermünde.
Die Initiative ist entstanden aus dem Projekt "Ehrenamt vereint!" der Johanniter.
Termine:
Jeden Montag 10 Uhr
Anmeldung und Rückfragen:
Folge uns auf Instagram : Haus mit Zukunft | Stadt mit Zukunft – Angermünde e.V.
Das Projekt „Haus mit Zukunft“ wird vom Verein Stadt mit Zukunft – Angermünde e.V. in Kooperation mit der Stadt Angermünde, der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und dem Netzwerk Stadt Land Oder entwickelt.
Das Projekt „Haus mit Zukunft“ wird vom Verein Stadt mit Zukunft – Angermünde e.V. in Kooperation mit der Stadt Angermünde, der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und dem Netzwerk Stadt Land Oder entwickelt.