Am Haus mit Zukunft entsteht ein offener Gemeinschaftsgarten – ein grüner Treffpunkt für alle, die Lust auf gemeinsames Gärtnern, Begegnung und nachbarschaftlichen Austausch haben.
Der Garten ist rund um die Uhr zugänglich. In Hochbeeten können essbare Pflanzen angebaut werden, ein großer Grill, Sitzgelegenheiten und eine Sandspielfläche laden ein, hier gemeinsam den Nachmittag zu verbringen. In Zusammenarbeit mit dem Projekt freiRAUM wird außerdem ein automatisches, ressourcenschonendes Bewässerungssystem entwickelt.
Projektzeitraum: Januar - Dezember 2025
Förderung: Regionalbudget der LAG Uckermark e.V., anstiftung
Die offene Gartengruppe trifft sich regelmäßig jeden Freitagnachmittag, mal in kleiner Runde, mal mit vielen helfenden Händen: ältere Menschen, junge Familien ohne eigenen Garten, Geflüchtete, Alleinstehende, Nachbar*innen. Menschen, die Lust auf Gemeinschaft haben, auf Austausch, auf ein bisschen Erde unter den Fingernägeln.
Der Schwerpunkt liegt im ersten Jahr auf Nutzpflanzen: Radieschen, Salate, Spitzkohl, Tomaten, Kürbis und sogar eine Wassermelone. Auch verschiedenste Kräuter haben ihren Platz gefunden und bald sollen Beerensträucher wie Himbeeren und Johannisbeeren hinzukommen. Ein insektenfreundliches Staudenbeet entsteht im Herbst, so dass es im kommenden Jahr Bienen, Schmetterlingen und anderen Nützlingen Nahrung und Lebensraum bieten wird.
Die Arbeit im Garten ist vielfältig – jede*r bringt sich so ein, wie es passt: Erde schaufeln, Beete vorbereiten oder Wasser schleppen, einen kleinen Imbiss vorbereiten, Kräuter zupfen oder die ersten Radieschen naschen. Und auch Faulenzen im Liegestuhl ist erlaubt und gern gesehen!
Ob regelmäßiges Gärtnern, gelegentliche Unterstützung oder einfach Interesse am Projekt – melde dich gerne unter oder komm an einem Freitag ab 14 Uhr einfach vorbei.
Wir laden alle ein, die Lust haben, sich aktiv einzubringen und gemeinsam an der Gestaltung unserer Stadt mitzuwirken. Bei uns stehen Solidarität, Nachhaltigkeit und ein wertschätzendes Miteinander im Vordergrund.
Wenn du mitmachen möchtest, melde dich gerne jederzeit bei uns:
Wir haben auch einen Newsletter, indem wir ca. einmal im Monat berichten, was im Verein so passiert. Hier kannst du ihn abonnieren: Newsletter
Unser Vereinskonto freut sich über Geschenke, die wir selbstverständlich ausschließlich für die Zwecke des Vereins verwenden. Eine Spendenquittung kann gerne ausgestellt werden.
IBAN: DE72 1509 1704 3000 4685 08
BIC: GENODEF1PZ1
VR-Bank Uckermark-Randow eG
Folge uns auf Instagram : Haus mit Zukunft | Stadt mit Zukunft – Angermünde e.V.
Das Projekt „Haus mit Zukunft“ wird vom Verein Stadt mit Zukunft – Angermünde e.V. in Kooperation mit der Stadt Angermünde, der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und dem Netzwerk Stadt Land Oder entwickelt.
Das Projekt „Haus mit Zukunft“ wird vom Verein Stadt mit Zukunft – Angermünde e.V. in Kooperation mit der Stadt Angermünde, der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und dem Netzwerk Stadt Land Oder entwickelt.