Foto: Karl Hofmann
Das Haus mit Zukunft in der Schwedter Straße 14 in Angermünde ist ein Begegnungsort für Menschen aus der Stadt und der Region. Kunst, Kultur, Bewegung, Entspannung, Arbeit und Ehrenamt finden hier zusammen.
Das Haus wird gestaltet und belebt von den Nutzer*innen, dem Verein Stadt mit Zukunft - Angermünde e.V. und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Es wird gefördert von der Stadt Angermünde. Gemeinsam machen sie alle diesen Ort zu einem lebendigen und wichtigen Teil der Angermünder Stadtgesellschaft. Wir freuen uns auf alle Besucher und Besucherinnen!
Garten mit Zukunft - gemeinschaftlich buddeln, pflanzen, ernten
Hinter dem Haus mit Zukunft entsteht der Garten mit Zukunft! Dank einer Förderung aus dem Regionalbudget der LAG Uckermark konnten wir Hochbeete bauen, Staudenbeete anlegen, Erde und Pflanzen kaufen. Wir freuen uns über weitere Menschen, die Lust haben auf gemeinschaftliches Gärtnern. Noch ist Platz in den Beeten - gerne für deine Pflanzen!
Wir treffen uns jeden Freitag ab 14h, darüberhinaus ist der Garten natürlich jederzeit zugänglich.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
OPEN Neuland Festival - 5. Juli 2025
Freiräume schaffen: Zukunft selber machen!
Das Mitmach-Festival für Stadt- und Landaktivist*innen (und alle die es werden wollen)
Das OPEN Neuland Festival in Angermünde ist ein regionales Tagesfestival zum Mitmachen. Es wird von Verein Neuland gewinnen e.V., in Kooperation mit dem Verein Stadt mit Zukunft e.V. , dem AngerWERK, freiRAUM sowie dem DSEE-Programm "Engagiertes Land" organisiert und bringt aktive und interessierte Akteure aus der Region zusammen.
Regionale Gruppen, Vereine und interessierte Stadt- und Landaktivist*innen sind explizit eingeladen, das Festival mitzugestalten, so dass viele engagierte Menschen, ihre klugen Ideen und Gemeinschaft stiftenden Taten sichtbar werden und zur Nachahmung anregen.
Das Programm ist so vielfältig wie die Akteure vor Ort: von Diskussionsrunden mit Lokalpolitiker*innen, Vorträgen, Workshops und Beteiligungsformaten über handwerkliche Workshops, Kräuterwanderungen sowie Hausführungen bis hin zu einem prallen Kulturprogramm mit Tanz, Musik und Theater ist alles möglich.
Ihr wollt dabei sein? Dann meldet euch bei Jan Lindenberg, am besten per Mail.
Lust auf Aikido, Yoga oder einen Nähkurs? Jemals Wolle gesponnen oder Glas geschmolzen? Technikschule oder Business Coaching? Unsere Raumstipendiat:innen bieten vielfältige Kurse, Workshops, Einzelberatungen und offene, teils kostenlose Angebote.
Download Flyer als PDF
Foto: Karl Hofmann
Das Haus mit Zukunft in der Schwedter Straße 14 in Angermünde ist ein Begegnungsort für Menschen aus der Stadt und der Region. Kunst, Kultur, Bewegung, Entspannung, Arbeit und Ehrenamt finden hier zusammen.
Das Haus wird gestaltet und belebt von den Nutzer*innen, dem Verein Stadt mit Zukunft - Angermünde e.V. und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Es wird gefördert von der Stadt Angermünde. Gemeinsam machen sie alle diesen Ort zu einem lebendigen und wichtigen Teil der Angermünder Stadtgesellschaft. Wir freuen uns auf alle Besucher und Besucherinnen!
Garten mit Zukunft - gemeinschaftlich buddeln, pflanzen, ernten
Hinter dem Haus mit Zukunft entsteht der Garten mit Zukunft! Dank einer Förderung aus dem Regionalbudget der LAG Uckermark konnten wir Hochbeete bauen, Staudenbeete anlegen, Erde und Pflanzen kaufen. Wir freuen uns über weitere Menschen, die Lust haben auf gemeinschaftliches Gärtnern. Noch ist Platz in den Beeten - gerne für deine Pflanzen!
Wir treffen uns jeden Freitag ab 14h, darüberhinaus ist der Garten natürlich jederzeit zugänglich.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
OPEN Neuland Festival - 5. Juli 2025
Freiräume schaffen: Zukunft selber machen!
Das Mitmach-Festival für Stadt- und Landaktivist*innen (und alle die es werden wollen)
Das OPEN Neuland Festival in Angermünde ist ein regionales Tagesfestival zum Mitmachen. Es wird von Verein Neuland gewinnen e.V., in Kooperation mit dem Verein Stadt mit Zukunft e.V. , dem AngerWERK, freiRAUM sowie dem DSEE-Programm "Engagiertes Land" organisiert und bringt aktive und interessierte Akteure aus der Region zusammen.
Regionale Gruppen, Vereine und interessierte Stadt- und Landaktivist*innen sind explizit eingeladen, das Festival mitzugestalten, so dass viele engagierte Menschen, ihre klugen Ideen und Gemeinschaft stiftenden Taten sichtbar werden und zur Nachahmung anregen.
Das Programm ist so vielfältig wie die Akteure vor Ort: von Diskussionsrunden mit Lokalpolitiker*innen, Vorträgen, Workshops und Beteiligungsformaten über handwerkliche Workshops, Kräuterwanderungen sowie Hausführungen bis hin zu einem prallen Kulturprogramm mit Tanz, Musik und Theater ist alles möglich.
Ihr wollt dabei sein? Dann meldet euch bei Jan Lindenberg, am besten per Mail.
Lust auf Aikido, Yoga oder einen Nähkurs? Jemals Wolle gesponnen oder Glas geschmolzen? Technikschule oder Business Coaching? Unsere Raumstipendiat:innen bieten vielfältige Kurse, Workshops, Einzelberatungen und offene, teils kostenlose Angebote.
Download Flyer als PDF
Das Projektvorhaben „Haus mit Zukunft“ wird vom Verein Stadt mit Zukunft – Angermünde e.V. in Kooperation mit der Stadt Angermünde, der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und dem Netzwerk Stadt Land Oder entwickelt. Folge uns auf Instagram und Facebook.
Das Projektvorhaben „Haus mit Zukunft“ wird vom Verein Stadt mit Zukunft – Angermünde e.V. in Kooperation mit der Stadt Angermünde, der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und dem Netzwerk Stadt Land Oder entwickelt. Folge uns auf Instagram und Facebook.